Veloclub Oftringen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Feedback

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Verein

  • Vorstand
  • Statuten
  • Kalender
  • Berichte
  • Fotogalerie

Radball

  • Standort
  • Training
  • Teams
  • Berichte
  • Plauschturnier
  • Regeln
  • Resultate (radball.at)

Radfahren

  • Training
  • Jahresmeisterschaft
  • Berichte

Links

  • UCI
  • Swiss Cycling
  • Swiss Cycling Aargau
  • Gemeinde Oftringen

Zufallsbild

IMG_5966.JPG

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

NLA SM18 6. Qualirunde

Trotz starker Leistung keine Punkte

Möhlin, 7. April 2018

Die Oftringer hatten sich zum Ziel gesetzt, mit einer guten defensiven Leistung möglichst wenig Tore gegen die Topteams zu erhalten und sahen die grössten Chancen um Punkte zu gewinnen im Spiel gegen Altdorf 2.

In der ersten Partie gegen Pfungen starteten die Oftringer zu verhalten und lagen bis zur Halbzeit mit drei Toren zurück. In der zweiten Halbzeit steigerte sich der Feldspieler Sämi Niklaus in der Störarbeit im Aufbau der Zürcher markant. Dadurch schlichen sich beim Gegner Fehler ein. Die Oftringer nutzen diese und verkürzten bis zum 3:4. Kurz vor Schluss sicherten sich die Pfungener mit einem Eckballtreffer den 5:3 Sieg. Im zweiten Spiel gegen Altdorf 2 mussten die Oftringer bis zur Halbzeit einen 0:1 Rückstand in Kauf nehmen. Nach einem direkt verwandelten Eckballtreffer durch Patrick Luder und einem satten Schuss von Sämi Niklaus führten die Oftringer in der Halbzeit mit 2:1 Toren. In der zweiten Halbzeit sah es bis kurz vor Schluss nach einem Oftringer Sieg aus. Doch zuerst verpassten die Oftringer das 3:1 um Haaresbreite, danach verschuldeten sie im eigenen Spielaufbau zwei Penaltys, welche die Altdorfer zum 3:2 Sieg nutzten. Nach einer kurzen Pause wartete mit Altdorf 1 mit den beiden ehemaligen Weltmeistern Paul Looser und Roman Schneider ein weiterer Hochkaräter auf die Oftringer. Das Spiel startete für Luder/Niklaus gut, mit einer aufopfernden Leistung konnten sie mit einem 2:2 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit vielen 4 Eckballtreffer. Drei davon gingen aufs Konto der Urner. Die Oftringer verloren das Spiel am Schluss mit 3:7 Toren.

"Die Leistung der Oftringer war wirklich gut, aber schon wie im am letzten Spieltag, wurden Punkte kurz vor Spielende durch individuelle Fehler verschenkt", reüssierte der Betreuer Andreas Zaugg. Auch der mitgereiste Anhang sah eine klare Steigerung im Spiel der Oftringer. Durch die eher knappen Resultate wurde das Torverhältnis nicht zu fest belastet. Noch stehen für alle NLA Teams zwei Spieltage aus und am Schluss kann es um den Abstieg aufs Torverhältnis ankommen. Die nächste NLA Runde findet am 21. April in Pfungen statt, mit Schöftland, aber ohne Oftringen. Sämi Niklaus und Patrick Luder steigen am 5. Mai in Liestal wieder ins Spielgeschehen ein. In der Tabelle führen nach sechs von neun Spieltagen die Zürcher aus Pfungen, vor Altdorf 1, Mosnang und dem zweiten Urner Team aus Altdorf. Die Aargauer Teams liegen mit Möhlin (16 Pkt.) auf dem 5. Rang, direkt vor Schöftland (13 Pkt.) und dem punktegleichen Frauenfeld. Die Oftringer mit 7 Punkten liegen weiterhin auf dem 9. Rang und haben auf einen Nichtabstiegsplatz vier Punkte Rückstand.

NLA SM18 5. Qualirunde

4 Punkte für Luder/Niklaus

Oftringen, 24. März 2018

In der Turnhalle Sonnmatt wurde je eine Qualifikationsrunde der zwei höchsten Spielklassen um die Schweizermeisterschaft 2018 ausgetragen.

Am Samstag war für den VC Oftringen das NLA Duo Patrick Luder und Sämi Niklaus im Einsatz. Nachdem alle Teams je einmal gegeneinander gespielt haben, liegen die Oftringer auf einem Abstiegsplatz. Trotz dieser Last im Gepäck starteten die Lokalmatadoren konzentriert ins erste Spiel gegen Frauenfeld. Nach einem 0:1 Pausenrückstand schafften es Luder/Niklaus in der zweiten Halbzeit ihre Chancen zu nutzen und gewannen verdient mit 3:2 Toren. Im zweiten Spiel traf die Heimmannschaft auf Möhlin. Zweimal vermochten die Oftringer in Führung zu gehen. Nach einem überhasteten Oftringer Abschluss kurz vor Schluss, mussten die routinierten Möhliner nur noch ins leere Gehäuse einschieben und gewannen zum Ärger der Oftringer mit 3:2. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartete schon der zweite Kantonsrivale aus Schöftland auf Luder/Niklaus. Beide Teams starteten ein wenig nervös, mit dem Wissen, dass beide Teams die drei Punkte gut gebrauchen könnten. Das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Nachdem die Schöftler in Führung gingen, glichen Luder/Niklaus kurz vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit gingen die Oftringer zweimal in Führung, der Ausgleichstreffer kam aber jeweils postwendend. Auch als der Schöftler Torhüter Michael Baumann den Pfosten traf, scheiterte der Oftringer Torhüter Patrick Luder im direkten Gegenzug am Gehäuse des Gegners. Am Schluss resultierte ein gerechtes 3:3 Unentschieden. Im vierten Spiel wartete der neue Leader in der NLA auf die Oftringer. Das Duo Schönenberger/Schnellmann bestreitet ihre erste gemeinsame NLA Saison und liegt nach diesem Spieltag überraschend an erster Stelle in der Tabelle. Nach einem furiosen Start führten die Oftringer schnell mit 2:0 Toren. Nachdem die Toggenburger den Anschlusstreffer erzielten, stellte Sämi Niklaus im Alleingang die zwei Tore Führung wieder her. In der zweiten Halbzeit glänzte aber wieder einmal mehr der erfahrene NLA Feldspieler Lukas Schönenberger, welcher im 2017 an den Weltmeisterschaften für Liechtenstein den siebten Platz belegte. Die Mosnanger drehten das Spiel und so verloren Niklaus/Luder mit 4:7 Toren. Die Oftringer mussten an diesem Tage die meisten Spiele bestreiten. Im fünften und letzten Spiel trafen sie auf den VMC Liestal, welcher in der ersten Qualirunde klar mit 7:3 geschlagen wurde. Nachdem die Oftringer das Spielgeschehen lange im Griff hatten und bei einem Angriff zu zweit auf den Torhüter zogen, lancierte der Liestaler Torhüter mit seiner Parade den Gegenangriff, welcher der zuvor ausgespielte Feldspieler Lukas Oberer zur 1:0 Führung verwertete. Dies war die entscheidende Spielszene. Die Oftringer waren zwar bis zum Schluss bemüht, weitere Chancen zu erarbeiten, was sie aber nicht in Tore umzusetzen wussten. Somit holten die Oftringer vier Punkte aus fünf Spielen. Sie konnten sich gegenüber den ersten zwei gespielten Runden deutlich steigern. "Die Defensive ist bereits sehr stabil, aber die Angriffe und somit die Abschlüsse müssen präziser gestaltet und somit effizienter genutzt werden", analysierte der Coach Daniel Hunziker. Am 7. April treffen die Oftringer in der 6. Qualifikationsrunde in Möhlin auf die Teams Altdorf 1, Altdorf 2 und Pfungen. In der Tabelle führen nach fünf von neun Spieltagen die Toggenburger aus der Radball Hochburg Mosnang vor Pfungen und den beiden Urner Teams aus Altdorf. Die Aargauer Teams liegen mit Möhlin (15 Pkt.) auf dem 5. Rang direkt vor Schöftland (13 Pkt.) und dem punktegleichen Frauenfeld. Die Oftringer mit 7 Punkten liegen auf dem 9. Rang und haben auf einen Nicht-Abstiegsplatz drei Punkte Rückstand.

0 Punkte für Flury/Merz in der NLB 7. Qualirunde

In der NLB spielen Efraim Flury und Michael Merz ihre erste gemeinsame Saison. Nachdem beide in der letzten Saison in der 2. Liga mit anderen Partner agierten, bilden sie nun das Oftringer NLB Duo. Nachdem alle Teams je einmal gegeneinander gespielt haben, beträgt der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz bereits acht Punkte. In der heimischen Oftringer Sonnmattturnhalle wollten die zwei jungen Sportler unbedingt punkten. Vor allem gegen die drei Teams aus dem Mittelfeld (Altdorf 2, Frauenfeld und Winterthur 1) erhofften sie sich Punkte. Im ersten Spiel gegen Frauenfeld wollten die Oftringer zu schnell zum Torerfolg kommen und liefen dem Gegner ins offene Messer. Eine klare 2:8 Niederlage war die Folge. Das zweite Spiel begann besser. Obwohl Altdorf 2 in der Halbzeit mit 2:0 führte, hatten Flury/Merz mehr Spielanteil. Die Angriffsversuche wurden aber immer wieder vom Urner Verteidiger zunichte gemacht. Am Schluss musste sich die einheimische Mannschaft mit 0:4 geschlagen geben. Mit Altdorf 1 wartete im dritten Spiel einer der Favoriten um den NLA Aufstieg auf Flury/Merz. Die Altdorfer spielten wie erwartet abgeklärt und gewannen klar mit 6:2 Toren. Im letzten Spiel gegen die U23 Schweizermeister aus Winterthur waren die Oftringer chancenlos. Die Eulachstädter gewannen klar mit 7:0 Toren. Die Oftringer vermochten den Heimvorteil nicht zu nutzen. Auch nach dem 7. Spieltag beträgt der Abstand zum Klassenerhalt mindestens 8 Punkte. Noch bleiben den Oftringer drei Spieltage um sich rangmässig zu verbessern. Die NLB wird aktuell von den zwei top Aufstiegskandidaten Möhlin und Altdorf angeführt, welche im letzten Jahr hinter dem VC Schöftland die Ränge zwei und drei belegten.

GV 2018

Generalversammlung 2018

Restaurant Alte Braui, 2. März 2018

Die 109. Generalversammlung des Veloclub Oftringen konnte am Freitag, 2. März 2018 speditiv abgewickelt werden. Alle statuarischen Geschäfte wurden diskussionslos gutgeheissen.

Highlights waren die Ernennung von Rafael Stadelmann, Andreas Zaugg und Daniel Hunziker zu Ehrenmitgliedern des Vereins und die Auszeichnung des Vereinsmeisters in der Abteilung Radfahren. Hier hat Daniel Hunziker den Wanderpokal an Bruno Hürlimann weitergegeben. Die Rangliste 2017 findet sich hier und die Bedingungen für die Meisterschaft 2018 sind hier.

Vereinsmeister   Vereinsmeister

 

 

NLA SM18 3. Qualirunde

Rafael Stadelmann spielte an der Seite von Patrick Luder

Altdorf, 17. Februar 2018

Nachdem Sämi Niklaus bereits den Schweizer Cup Halbfinal letztes Wochenende in Oftringen krankheitshalber verpasste, musste er auch die 3. Qualirunde in Altdorf auslassen. Rafael Stadelmann, welcher eine Ersatzlizenz für Notfälle löste, musste als Feldspieler agieren. Dass diese Position für ihn ungewohnt ist, war jedoch kaum spürbar.

Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Pfungen führten die Oftringer eine Minute vor Schluss gar mit 4:3 Toren. Aber der Ausgleich kam prompt und 3 Sekunden vor Schluss verloren die Oftringer den Ball, welchen Benjamin Waibel zum 4:5 einnetzte. Gegen die Dominatoren der letzten Jahre aus Altdorf, welche in neuer Besetzung antreten (Ex-Weltmeister 2002, Paul Loser für Ex-Weltmeister 2012, Dominik Planzer) war das Spiel auch lange offen. Auch in dieser Partie führten die Oftringer mit 3:2 Toren in der zweiten Halbzeit, ehe die Altdorfer das Spiel zum 3:5 drehen konnten. Im Spiel gegen Altdorf II mussten die Oftringer wie auch in den Spielen zuvor, einem frühen zwei Tore Rückstand hinterher spielen. Die Altdorfer standen in der Folge defensiv sehr solide. Trotzdem, dass Stadelmann/Luder in der grössten Oftringer Druckphase zwei Eckbälle ans Torgehäuse hämmerten und sogar das 0:3 einstecken mussten, kämpften sie weiter und schafften noch den Anschlusstreffer zum 1:3. Im letzten Spiel gegen Möhlin waren die "Batterien" etwas leer. Die routinierten Möhliner führten rasch mit 0:3 Toren bis zur Halbzeitpause. Auch danach profitierten die Möhliner von Fehlern der Oftringer. Nach dem 0:7 der Möhliner erkämpften sich die Oftringer nochmals 3 Tore, die Aufholjagd kam aber zu spät und so gewannen die die Möhliner zum klaren 3:8 Sieg.

An der Spitze führt nun, nachdem alle gegen alle einmal gespielt haben, Pfungen vor Mosnang und den beiden Urner Teams aus Altdorf. Nachdem sich Liestal und Altdorf II 1:1 unentschieden getrennt haben, schafften es die Liestaler, sich vor die Oftringer zu setzen. Die nächste Meisterschaftsrunde findet für Patrick Luder und Sämi Niklaus am 24.03.2018 in der Oftringer Sonnmattturnhalle statt.

CH-Cup Halbfinal

Oftringer schafften Überraschung mit Ersatzspieler knapp nicht

Oftringen, 10. Februar 2018

Nachdem Sämi Niklaus die ganze Woche krank im Bett lag, musste er am Samstag einsehen, dass er nicht wettkampfmässig einsetzbar ist. Kurzfristig wurde Sämi Niklaus durch NLB Spieler Michael Merz vertreten.

Patrick Luder und Michael Merz spielten erfrischend. Im ersten Spiel gegen Altdorf 2 aus der NLB gingen sie von Beginn weg in Führung, führten zwischenzeitlich mit 4:0 Toren. Am Schluss resultierte ein verdienter 5:3 Sieg. Im zweiten und wohl entscheidenden Spiel gegen Frauenfeld (NLA) um die Finalqualifikation kämpften die Oftringer lange sehr gut mit, waren athletisch sogar besser, so schien es jedenfalls. Das merkten auch Luder / Merz und sie wollten offensiv schneller spielen. Daraus resultierte aber nicht der gewünschte Torerfolg, sondern Fehler, da überhastig agiert wurde. Die Ostschweizer wussten daraus Profit zu schlagen und gewannen mit 6:3 Toren. Auch Patrick Luder resümierte nach dem Spiel, "wir merkten, es lag was in der Luft und wollten dann wohl zu viel".

Nachdem Frauenfeld lange gegen Altdorf 2 in Rückstand lag und am Schluss noch einen Penalty abwehrte, wussten Luder / Merz, dass mindestens 1 Punkt gegen Pfungen geholt werden muss, um sich für den Cup Final zu qualifizieren. Pfungen ist dieses Jahr ein klarer Anwärter auf den NLA Schweizermeister Titel. Doch die zahlreichen Oftringer Anhänger waren überraschend positiv erstaunt, als nach kurzer Spielzeit die Oftringer bereits mit 2:0 Toren führten. Doch die Zürcher fingen sich schnell und konnten das Spiel zu ihren Gunsten wenden und gewannen am Schluss klar mit 9:4. Damit sind die Oftringer mit Ersatzspieler, trotz beherztem Auftritt, aus dem Cup 2018 ausgeschieden.

Finn Stadelmann

Herzlich willkommen

Finn

10. Januar 2018, 2'820g schwer, 50cm gross

Finn Stadelmann

Die glücklichen Eltern Carmen und Rafael Stadelmann

Teams 2018

Teams Saison 2018


Nationalliga A

Patrick Luder (Torhüter) / Sämi Niklaus (Feldspieler)
Patrick Luder / Sämi Niklaus
Patrick Luder Sämi Niklaus

Nationalliga B

Efraim Flury / Michael Merz
Efraim Flury Michael Merz

1. Liga

Daniel Hunziker / Adrian Ruf
Daniel Hunziker / Adrian Ruf
Daniel Hunziker Adrian Ruf

2. Liga

Mathias Eggen / Marcel Schaller
Marcel Schaller

Jugend U17

Javier Garcia / Bermal Coban
Javier Garcia / Bermal Coban
Javier Garcia Bermal Coban

U13 (Team 1)

Tim Schaller / Daniel Meyer
Tim Schaller / Daniel Meyer
Tim Schaller Daniel Meyer

U13 (Team 2)

Frieder Maedje / Flurin König

 

Weitere Beiträge...

  1. Bike-Rückblick 2017

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Otoupalik
Cycling Sport Wild
Berna Star
auto oftringen fankhauser
Copyright © 2018 Veloclub Oftringen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.